Montag, 5. Dezember 2016

Krippenausstellung im Bauernhaus Habach

Auch in diesem Jahr lockte die Eröffnung der Krippen-Ausstellung im Bauernhaus Habach viele Besucher - und natürlich auch uns Habacher Christdemokraten. Wenig verwunderlich - denn nicht nur wunderschöne Weihnachtskrippen, sondern auch ein adventliches Rahmenprogramm wurde geboten - mit Glühwein, mit dem Besuch des Nikolaus' und natürlich mit gemütlichem Beisammensein in der "Gudd Stubb" des Bauernhauses.


Marliese Weber, Vorsitzende der Stiftung Kulturgut Gemeinde Eppelborn und stellvertretende Ortsvorsteherin in Habach, dankte in ihrer Begrüßungsrede vor allem den beiden Mitarbeitern des Kulturamtes der Gemeinde: Anneliese Wark und Aloysius Scholtes waren wieder mit ganzem Herzen dabei und trugen wie bereits in den Vorjahren durch ihr großes Engagement zum Erfolg der Ausstellung bei.


Die Stiftungsvorsitzende konnte auch Mandatsträger - wenn auch ausschließlich aus den Reihen der CDU - zur Eröffnung der Krippenausstellung begrüßen. Neben dem Habach Ortsvorsteher Peter Dörr und dem stellvertretenden Ortsvorsteher von Eppelborn Hans Nicolay waren unter anderem unsere Ortsrätin und CDU-Schatzmeisterin Ursula Klos und auch der frischgewählte Gemeindeverbandsvorsitzende und CDU-Landtagskandidat Alwin Theobald erschienen.
Gemeinsam mit vielen anderen Besuchern verbrachten wir eine schöne Zeit im Habacher Bauernhaus. 


Die ausgestellten Krippen, darin waren sich alle Gäste einig, sind wirklich sehenswert. Sie sind mit soviel Detailverliebtheit sowie künstlerischem und handwerklichem Geschick hergestellt, dass man kaum den Blick wenden kann und immer wieder neue Einzelheiten entdeckt.
Hinzu kommt, dass das Ambiente des alten Habacher Bauernhauses eine weihnachtliche Stimmung vergangener Zeiten widerspiegelt, die urtümlicher und heimeliger kaum sein könnte.

Die Ausstellung ist noch geöffnet bis zum 18. Dezember. Das Bauernhaus und die Stiftung Kulturgut Gemeinde Eppelborn freuen sich bestimmt auf Ihren Besuch!

Freitag, 18. November 2016

Wechsel an der Spitze des CDU-Gemeindeverbandes Eppelborn: Alwin Theobald neuer Vorsitzender

Der CDU-Gemeindeverband Eppelborn geht mit einer neuen Spitze in das Wahljahr 2017. Am gestrigen Donnerstag wählten die Delegierten unseren CDU-Landtagskandidaten Alwin Theobald mit großer Mehrheit auch zum neuen Vorsitzenden ihres Verbandes. Seine Stellvertreter sind Thomas Bost, Dr. Andreas Feld und Stefan Leidinger. 

Ganz unerfahren ist die Spitze des CDU-Gemeindeverbandes nicht: Der neue Vorsitzende Alwin Theobald war bereits seit mehreren Jahren als stellvertretender Vorsitzender tätig und führt bereits seit achtzehn Jahren erfolgreich den CDU-Ortsverband Habach. Sein ebenfalls neugewählter Stellvertreter Thomas Bost ist CDU-Ortsvorsitzender in Dirmingen, Stefan Leidinger steht an der Spitze des CDU-Ortsverbandes Bubach-Calmesweiler-Macherbach. Dr. Andreas Feld begleitete bislang das Amt des Schatzmeisters im CDU-Gemeindeverband.

Das neue Team an der Spitze des CDU-Gemeindeverbandes Eppelborn

Tobias Hans, CDU-Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender im saarländischen Landtag, der CDU-Fraktionschef im Gemeinderat Berthold Schmitt und auch der neugewählte Vorsitzende dankten dem bisherigen Vorsitzenden Michael Hoffmann für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre. Hoffmann habe den Verband auch in unruhigen Zeiten stets in einem sicheren Fahrwasser geführt. Alwin Theobald ergänzte: "Michael Hoffmann hat uns eine gesunde Basis übergeben. Es liegt nun an uns, mit neuen Impulsen und Ideen diese erfolgreiche Arbeit weiterzuführen, damit wir als CDU auch nach den kommenden Herausforderungen wieder die starke, die bestimmende Kraft in unserem Teil des Illtals sind".

Der 48-jährige Alwin Theobald, der im Bereich Jugendförderung im Landesjugendamt tätig ist, will die Partei insbesondere auch für junge Leute interessanter machen. Wichtig ist ihm aber besonders eine stärkere politische Meinungsbildung innerhalb der Parteibasis.
Bei dieser Aufgabe unterstützen ihn neben seinen Stellvertretern auch die anderen neugewählten Vorstandsmitglieder. 

In das Amt der Schriftführerin und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit wählten die Delegierten Marie-Therese Alt Leidinger, neue Schatzmeisterin ist Ursula Klos, neuer Organisationsleiter Karl-Heinz Metzinger.
Zu Beisitzern im Gemeindevorstand wurden Berthold Schmitt, Margit Drescher, Margit Thummen, Thomas Geber, Fabian Schorr, Tobias Schlicher, Franz-Josef König, Britta John, Patrick Schmidt und Brigitte Backes gewählt.


Dienstag, 6. September 2016

Sommerfest der CDU Habach

Gemeinsam schaffen - gemeinsam feiern. Das ist seit Jahrzehnten eines der Erfolgsrezepte unseres CDU-Ortsverbandes. Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Das alljährliche Sommerfest für unsere Mitglieder stand auf dem Programm.
Dieses Mal gab es sogar eine kleine Premiere. Denn erstmals fand unser kleines, gemütliches Fest, bei dem politische Themen wirklich nur ganz am Rande eine Rolle spielen, nicht in der Habach statt, sondern in unserem ebenfalls schönen Nachbardorf Bubach-Calmesweiler.


Unser Ortsvorsitzender Alwin Theobald hatte in seinen Garten eingeladen, wo wir feststellen konnten, dass es sich auch in Bubach nicht weniger gut feiern lässt.
Kaffee und Kuchen zur Nachmittagszeit, am Abend Schwenker und Würstchen aus der Metzgerei Lambert und selbstgemachte Salate sowie allerlei flüssige Produkte aus der Region ließen zu keinem Zeitpunkt Zweifel aufkommen, dass das leibliche Wohl in irgendeiner Weise zu kurz kommen könnte.

Die Mitglieder unseres Ortsverbandes und ihre Partner, die schon etwas mehr Lebenserfahrung haben und die sich bereits lange Jahre um unser Dorf verdient machten, durften es sich  zu Recht auf der Terrasse gemütlich machen. Für die Jüngeren in genügten auch Bierzeltgarnituren rund um den Schwenker. 

Auch wenn bedauerlicherweise einige unserer Freunde durch andere Veranstaltungen wie zum Beispiel die Waldbrandübung der Freiwilligen Feuerwehr oder die Jugendfreizeit des HKV verhindert waren, wurde das Ganze erwartungsgemäß auch in diesem Jahr ein richtig schönes Fest, dass weit bis in die Abendstunden dauerte.
Und weil das so war und jeder wusste, dass wahrscheinlich niemals alle unsere Mitglieder bei solchen Festen an Bord sein können, waren sich letztlich alle einig:
Wir müssen noch öfter gemeinsam feiern.
Das ist nun der Auftrag an den Vorstand. Das nächste Fest soll nicht allzu lange auf sich warten lassen.

Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen unseres Sommerfestes beigetragen haben. Besonderer Dank gilt der Familie Theobald, die ihren Garten und die notwendige Infrastruktur zur Verfügung gestellt hat.





Mittwoch, 31. August 2016

CDU Habach fordet Bau eines kombinierten Geh- und Radweges in Richtung Eiweiler

Auf Antrag der CDU berät der Ortsrat Habach in seiner nächsten Sitzung über den Bau eines kombinierten Geh- und Radweges vom Haus Hubwald in Richtung Eiweiler. Durch den Weiterbau des Geh- und Radweges in Richtung Eiweiler soll die "Eppelborner Runde", eine Teilstrecke des saarländischen Radwegenetzes sicherer gemacht und die Verbindung zwischen den beiden großen Radwanderwegen komplettiert werden. Die alte Forderung der CDU, am Ortseingang aus Richtung Eiweiler entweder die Fahrbahn zu verengen oder einen sogenannten Fahrbahnteiler einzubauen, bleibt ebenfalls bestehen.

Die Habacher Christdemokraten streben ein interkommunales Projekt an, das nach Möglichkeit von den Gemeinden Eppelborn und Heusweiler gemeinsam mit dem Land realisiert werden soll. 
Ein Radweg von Habach nach Eiweiler wäre eine direkte Verbindung unserer Gemeinde an die Saarbahn und somit ein regelrechtes Paradeprojekt einer interkommunalen Zusammenarbeit zur Verknüpfung der verschiedenen Verkehrsträger. Die CDU hofft dabei auch auf Unterstützung aus dem Rathaus: Die Eppelborner Bürgermeisterin habe sich nicht nur an die Spitze der Aktion "Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima" gesetzt, sondern habe sogar über die Gemeindewerke eigens ein E-Bike für die Verwaltung anschaffen lassen. "Damit wurde ein deutliches Zeichen gesetzt", findet die Habacher CDU und fordert, dass der Symbolpolitik nun auch konkretes Handeln folgen müsse.

Vertreter der CDU Habach vor Ort: Auch den Bewohnern des Hauses Hubwald käme der Bau eines kombinierten Geh- und Radweges, der auch von Rollstuhlfahrern befahren werden könnte, sehr entgegen.


Bei der touristischen Radnutzung sind wir insgesamt gesehen im Saarland bereits spitze. Im Alltag und für Berufspendler aber gibt es noch viel zu verbessern. Daher wollen wir die verschiedenen Verkehrsmittel intelligenter miteinander vernetzen und mit vielen kleinen Maßnahmen die Nutzung des Rads im Alltag sicherer, schneller und damit attraktiver machen. Es geht nicht um ein Gegeneinander, sondern um eine sinnvolle Verknüp-fung der verschiedenen Verkehrsträger. Rad, Auto sowie Bus und Bahn stellen Hand in Hand ein modernes Mobilitätsangebot für die Menschen dar.

Habacher CDU bleibt auch bei ihrer Forderung nach einer Verkehrsberuhigung am Ortseingang aus Richtung Eiweiler
Auch die Sachlage in Bezug auf eine Verkehrsberuhigung ist seit Jahren unverändert: Die Habacher Bevölkerung wünscht verkehrsberuhigende Maßnahmen an den Ortseingängen. Dies wurde durch die rege Beteiligung an einer bereits vor mehr als einem Jahrzehnt von der CDU initiierten Unterschriftensammlung mehr als deutlich belegt.
In der Folge konnte daraufhin die Einengung der Fahrbahn am Ortseingang der L 301 aus Richtung Eppelborn durchgesetzt werden, die sich mittlerweile bewährt hat. Nun sollte auch der zweite Schritt folgen.
Ein bereits vor vielen Jahren erstelltes Dorferneuerungskonzept sieht eine Neugestaltung der Ortseingänge vor. Seither hat sich die Verkehrsmenge weiter erhöht.

Bereits dieses Dorferneuerungskonzept drängt geradezu auf gestalterische Maßnahmen:
„Die Ortsein- bzw. ausgänge von Habach sind alle wenig oder gar nicht erkennbar bzw. gestaltet, da einladende und begrüßende Elemente zumeist fehlen. Fährt man aus Richtung Eiweiler nach Habach ein, so ist ortsunkundigen Besuchern kein Ortseingang ersichtlich. Zwar stehen auf der rechten Seite große Bäume, die jedoch in Verbindung mit dem aufgestellten Ortsschild nicht ausreichen, um den Ortseingang klar zu markieren. Durch den geraden Straßenverlauf wird die erhöhte Fahrgeschwindigkeit noch unterstützt. (…) Dieser Umstand führt unweigerlich zu überhöhten Geschwindigkeiten und damit zu einer Erhöhung des Unfallrisikos."

Vorschläge des Projektes "Die Stroß durch's Dorf" müssen endlich umgesetzt werden!
Auch die Expertengruppe, die im Rahmen des Modellprojekts „Die Stroß durch’s Dorf“ unser Dorf besuchte und die Verkehrssituation in Augenschein nahm, kam zu dem Ergebnis, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Dass seither auch seitens der Gemeindeverwaltung keine weiteren Schritte unternommen wurden, um wenigstens ein erstes kleines Maßnahmenpaket zu schnüren und umzusetzen, unterstreicht die Notwendigkeit dieses Antrages der CDU Habach.

Donnerstag, 18. August 2016

Alfred und Agnes Theobald feierten Diamantene Hochzeit

Alfred Theobald ist einer der Parteifreunde, die man gerne als „Urgestein“ und Grundlage unserer Parteiarbeit bezeichnet. Er ist seit Jahrzehnten engagiert in unserem Ortsverband tätig und immer für eine Teilnahme an einer (Partei)aktivität zu ermuntern.
Alfred Theobald engagierte sich bereits für die Union, als diese in den fünfziger Jahren unter der Regierung Hoffmann im Saarland verboten war, und musste für seine demokratische Grundüberzeugung auch Repressalien ertragen. Gemeinsam mit Alois Blass gründete er in den siebziger Jahren den CDU-Ortsverband Habach, übte später das Amt des stellvertretenden Ortsvorstehers aus.
Seine Ehefrau Agnes Theobald stand ihm bei seinem Engagement stets zur Seite.
Am vergangenen Wochenende feierten Agnes und Alfred im Kreise ihrer Familie und gemeinsam mit vielen Freunden nun das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit. Seit 60 Jahren sind die beiden nun verheiratet und hielten in guten wie in schlechten Tagen zusammen.
Die CDU Habach gratuliert Agnes und Alfred Theobald ganz herzlich zu diesem Jubiläum und wünscht auch für die kommenden Jahre alles Gute.


Peter Dörr, Ortsvorsteher von Habach und stellvertretender CDU-Ortsvorsitzender, gratulierte ganz herzlich zur Diamanten Hochzeit.... 



...und auch Berthold Schmitt, Vorsitzender der CDU-Gemeinderatsfraktion überbrachte Agnes und Alfred Theobald die besten Wünsche.

Donnerstag, 4. August 2016

CDU Habach pflegt Verkehrsinseln am Ortseingang

Die fleißigen Helferinnen und Helfer der CDU Habach haben in den vergangenen Tagen wieder die beiden Verkehrsinseln am Ortseingang ihres Dorfes aus Richtung Eppelborn gesäubert. 
Die beiden Ortsrätinnen Marliese Weber und Ursula Klos haben gemeinsam mit Ortsvorsteher Peter Dörr wuchernde Wildkräuter und Gräser beseitigt und dem Ortseingang so wieder zu seiner repräsentativen Wirkung verholfen.



Die beiden Inseln dienen einer aktiven Verkehrsberuhigung. Mit dem Umbau der Landstraße hat der CDU-Ortsverband Habach die Aufgabe übernommen, die Inseln zu pflegen und die Bepflanzung immer wieder zu erneuern.
Der Bau der beidseitigen Einengung der Landstraße 301 in der Oberen Habach hat sich bewährt. Der Verkehr in der Großwaldstraße wird abgebremst, gleichzeitig wurde der Ortseingang etwas attraktiver gestaltet. Damit sind die Ziele erreicht, die die CDU vor einigen Jahren mit Ihrer Initiative im Orts- und Gemeinderat verfolgt hat.